Kemény von Gyerö-Monostor (Grafen † 1861 n. Freiherrn)*

Teljes szövegű keresés

Kemény von Gyerö-Monostor (Grafen † 1861 n. Freiherrn)*
Das ist die einzige der fürstlichen Familien, aus der noch eine directe Nachkommenschaft von einem Regenten selbst blüht (Linie Johann IV.), was dieser Linie gelegentlich der Baronisirung der Linie Peter IV. am 18. 2. 1755 sammt dem jetzt geführten Wappen, neuerlich bestätigt wurde.
Die Kemény v. G. sind eine der ältesten und berühmtesten Familien des Landes, eines Stammes mit den † Geschlechtern Györöfy, Mikola, Rádo, Vitez und dem noch blühenden Geschlechte Kábos; sie alle haben ein gleiches Wappen einem aus einer kgl. Krone wachsenden Dammhirsch. Ihr Wappen hat mit dem Stammgut den gleichen Ursprung, wie diess Urkunden erweisen, z. B. existirt noch ein Ende des 15. Jahrhunderts durch König Ulaslo bestätiger Vertragsbrief, nach welchem die Glieder dieser Familien für den Fall des Aussterbens sich gegenseitig auferben sollen, und hieraus ist zu folgern, dass jene Ueberlieferung sehr viel Wahrscheinlichkeit hat, welche besagt, dass das gemeinsame Oberhaupt dieser Familien die Thäler der Körös und Kis-Szamos als güter primae accupationis den Nachkommen hinterliess.
Der erstbekannte Ahnherr ist:
Mikola von Kalota. – Johann v. Kalota.
1296 – 1) Gyerö v. Vásirhely, dessen Sohn Gyerö II., Stammvater der † Gyeröffy.
2) Johann v. Dezmer 1343, Stammvater der † Frhrn. v. Mikola.
3) Jacob v. Monostor. – Stefan.Stefan genannt Kabos 1390. –
– 1) Ladislaus Radó – sein Sohn Andreas, Stammvater der † Rado.
2) Stefan der mittlere S. 1420. – 1) Georg, Stammvater der † Familie v. Vitéz und 2) Peter I. 1460, Stammvater der Kemény. – Peter II. 1470, Gem. Catharine Bagdy. – Johann II. 1553, Gem. Margareth Ombozi. – Franz I., Gem. Elise Szentpáli. – Johann III. 1603. Anhänger M. Székely’s Gem. anna Sármásaghi. – Balthasar I. 1576–1630 mit Stefan Báthori in Polen, 1603 mit M. Székely, 1608 Obergespann de š Ob. Albenser C, Gem. Anna Lázár; 2) Sophie Tornyi. – 2. Ehel I. Johann IV. geb 1607 † 23. 1. 1862 in Nagy-Szöllös, am Hofe Bethlen G. erzogen, 1629 im Dienst seiner Wittwe, stimmt 1630 für Georg I. Rákoczy, Erzieher Georg II, später General, 1657 mit Georg II. R. in Polen, wird Ober-Commandant als Rákoczy nach Sbg. zurückeilt, das Heer sammt Kemény vou den Türken gefangen in die Krimm abgeführt, nach 2 Jahren schwerer Haft gegen Lösegeld entlassan, zerträgt sich mit Rákoczy, gebt auf seine oberungarischen Güter, wird nach R. Tod zu Szász-Regen 24. 12. 1660 auf dem Landtag Fürst, nimmt kais. Garnison in’s Land, desshalb fielen 1661 die Türken mit einem grossen Heere in’s Land Montecuccoli kam mit 20.000 Mann zu Hilfe. Doch setzten die Türken den K. ab und liessen zu Vasárhely 16.11 1661 den Michael Apafi zum Fürsten wählen. Erst als der grösste Theil der türk. Armee nach Temesvár abgezogen war, wagt sich K. vor, belagert Schässburg, der heranrückende türkische Ersatz zwang ihn die Belagerung aufzuheben, K. wird bei Nagy-Szöllös (Gross Alisch) überfallen und als er sein pferd nicht sogleich besteigen konnte, von seinen eigenen Leuten zertreten. 23. 1. 1662. K. war gebildet und auch litterarisch thätig, Gm. susanna Kallay. 2) Anna Lónyai. – Simon I. flieht 1662 nach Ungarn, 1663 begnadigt, Gem. Mar. Alia, 2) Cathr. Perényi –
1) Johann V.; 2) Ladislaus; 3) Simon II. Alle 3 Brüder werden 1704 ungarische Freiherrn.
1) Johann V. (S. Simon) Szolnoker, Obergespann, Gem. Anna Teleki. – Sigmund † 1736. Gem. 1. Christine Bánffy. 2. Agnes Bethlen. – a) Gregor † 1769, Gem. Mar. Bánffy. – Wolfgang † 1830. 1806. Graf, Gem. Gf. Bathiany. – Josef g. 1795 † 12. 9. 1855. Geschichtsforscher, Gem. Anna Lang. – Wolfgang † jung b) Nicolaus geb. 17.. † 1775. Gf. Christine Vass † 1802. – Samuel, Obergespann v. Thorda, wird katholisch, 9. 2. 1804 Graf, ein Staatsmann, Gem. Cathr. Bethlen-Iktár. – Samuel † 1861 aus. 2) Ladislaus, S. Simon I.) Gem. Anna Pekri. – Wolfgang † 1805. Marie Kornis. – Anna † 1835. Gf. Georg-Banffy. 3) Simon II. 1704. (S. Simon I.) Anna B.-Vay – blüht in 2 gliederreichen Häusern.
II. Peter IV. (S. Balthasar I † 1630), Gem. Cathr. Thoroczkay. – Balthasar, Gem. Anna Thordai, dessen 2 Söhne Johann, Balthasar gründen 2 Zweige, der erste starb mit dem Enkel aus, Balthasar’s Söhne: Balthasar, Georg u. Franz gründen drei aus vielen Häusern bestehende Linien. Diese gesammte Linie Peter IV. ist mit 18.2. 1755 in den ungarischen Freiherrnstand erhoben worden.
Wappen.
Grafen und Freiherren von Kemény führen als ganz gleiches Wappen, jenes welches Kg. M. Theresia der Gesammtfamilie am 18. Febr. 1755 verliehen hat.
Viereckiger unten in eine Spitze zulaufender und durch zwei im Mittelpunkte sich kreuzende schräge Linie in vier dreieckige Felder getheilter Schild mit Herzschild, in welchem in bl. die s Buchstaben M. T. zur Erinnerung an die Kaiserin M. Theresia, oberes Dreieck in r. zwischen zwei Adlerflügeln von natürlicher Farbe ein s. Kreuz, rechts von einem einwärts gewendeten s. Halbmond, links von einem g Stern begleitet. Im untern Felde eine s. Säule mit Piedestal, auf derer Spitze eine im Auffliegen begriffene Taube. In den s. Feldern rechts und links sieht man auf einem # gewürfelten den untern Theil beider Dreiecke horizontal duchschneidenden Querbalken eine g. Krone, aus der Krone des rechten Feldes wächs teine Gemse, aus jener des linken ein Hirsch, beide einwärts gekehrt. Auf dem Schilde Grafen- (resp. Freiherrn) Krone, darauf 3 Helme: 1 wächst aus der Helmkrone die einwärts gewendete Gemse, 3. der einwärts gewendete Hirsch; 2. zwischen einem rechts befindlichen s. mit den Sachsen nach innen gekehrtem Adlerflügel und einem silbernen Elephantenrüssel (Horn) die s. Taube des unteren Schilddreiecks. Decken rechts s. bl., links s. r. für alle drei Helme.
I. Stammwappen der Kemény und der ganzen Familie Mikola von Kalota mit all’ ihren Häusern ist im s. Felde ein aus einer im Fusse befindlichen g. Laubkrone, wachsender rechts gewendeter r. Hirch; Kleinod: derselbe Hirsch wachsend aus Helmkrone; Decken r. s.
Später kam die Krone auf einen # gewürfelten im Schildesfusse befindlichen Querbalken zu liegen, sonst blieb das Wappen unverändert. (Stammwappen II. Taf. 16).
1661. Privatsiegel auf Urkunden (Sächs. Nationalarchiv zu Hermannstadt).
Der Hirsch des Schildes oben von einem einwärts gewendeten s Mond unten von einem g. Stern begleitet, eben so das Kleinod zu beien Seiten.
Fürst Johann Kemény Siegel ex 1661, getheilt mit Mittelschild Kemény. 1. Sonne, ungar. Adler, 2. der Mond, darunter die 7 Burgen (2. 2. 3).
1661 Doppelthaler ein von einem mit grosser Krone gekrönten Drachen umschlossener Schild mit Mittelschild (Kemény), 1 Sonne, ungar. Adler, 2. Mond und die Burgen (1. 2. 2. 2.).

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem