Teufel v. Gundersdorff:

Teljes szövegű keresés

Teufel v. Gundersdorff:
Wappen, altes: In R. ein w. Jagdhorn mit g. Riemzeuge.
(Wappan der: Hans Matheis und Niclas die Tewfl. - Siehe: Sancti Christofori am Arlperg Brued. Buech., Mscr. im Staats-Arch. Wien. Blatt 125 u. 126).
Wappen, späteres: In von R. und B.? geviertetem Schilde 1 u. 4 ein mit dem Jagdhorne (wie vorstehend) belegtes, viereckiges, mit vier Quasten bestecktes w. Kissen; 2 u. 3 ein doppelschw. g. Löwe. - Zwei Helme: I. Das Kissen, rautenförmig gestellt. - II. Der Löwe wachsend.
(Wappen, auf einer Medaille für Andreas Teufel. Siehe: Weszerle, ec)
Altes, berühmtes, niederösterreichisches Geschlecht aus Gundersdorff in der Gegend v. Wiener-Neustadt, woselbst auch viele Grabsteine, ebenso im Schlosse Pitten, das interessante Grabdenkmal welches ein Herr v. Teufel seinem Diener setzen liess, mit welchem er den Orient bereist hatte.
Erasmus (Rázmán) Teufel, tritt bereits 1509 in Ungarn urk. auf. Er erhält v. König Ferdinand I. sub d. Wien, 12. Sptb. 1548 den ungar. Adel.
Christoforus Teufel, im Volksmunde u. in Documenten auch „Ewrdegh” genannt, war nach dem Ableben das Nikolaus Jurisic sen., (also bald nach d. Jahre 1443) Pfandinhaber der Festung Güns (Köszeg).
Diases alte ausgestorbene Geschlecht ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls erloschenen alten Familie Taufl v. Pichl (siehe: Hefner Grundsätze der Wappenkunst 33. - und N. Siebmacher, Salzburgischer Adel 65) welche ursprünglich aus Baiern stammend, in G. einen mit einer g. Krone belegten Schrägbalken führte. - Hans Christof v. diesem letztgenannten Geschlechte, erscheint noch i. J. 1620 auf d. Landtafel zu Salzburg.
(L. R. - Mittheilungen der Central Comission für histor. Denkmäler. 1860. V. 54. wo auch die Beziehungen zu Güns (Köszeg) gestreift werden. - Stadl, Steirischer Ehrenspiegel. Mscrpt im steirischen Landesarchive, mit eingemalten Wappen - Siehe auch: Cheruel K., Köszeg sz. kir. város jelene és múltja. BPesth, 1878. II. 47-48. - Kaprinai Mss. B. tomo 28. P. 211, 233).

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem