Tarnóczy, III. u. Tarnóczy III. v. Sprinzenberg.

Teljes szövegű keresés

Tarnóczy, III. u. Tarnóczy III. v. Sprinzenberg.
Wappen, Tarnóczy: In von B. und Gr. teteiltem Schilde ein r. Löwe in d. rechten Voderpranke ein Schwert mit g. Parirstange, in d. vorgestreckten Linken drei gr. best., gr. bebl. w. Rosen haltend. – Kleinod: Der Löwe wachsend, hier in d. Linken eine r. gew. w. Taube haltend. – Decken: rs.
Wappen, Tarnóczy v. Sprinzenberg: In von B. und G. geviertetem Schilde 1 u. 4 gegen einen schroffen w. Felsen auf gr. Boden einw. gekehrt ein g. Löwe in d. erhobenen Rechten ein Schwert mit g. Parirstange, in d. vorgestreckten Linken drei gr. best., gr. bebl, w. Rosen haltend (teilweise verändertes Stammwappen); 2 u. 3 auf gr. Dreiberge ein flugb. Sprinz oder Sperber (wegen Sprinzenberg). – Zwei Helme: I. Der Kleinodlöwe des Stammwappens, hier golden. – Decken: bg.- II. Zwischen je mit einem g. Balken belegten wechselweise von R. und # geteilten Hörnern, ein # Anker. – Decken: #g.
Aus Pressburg in das Eisenburger Ctt, später nach Tyrol übersiedeltes Geschlecht, woselbst es noch gegenwärtig blüht.
Adels- u. Wappenbrief v. König Ferdinand III., d. d. 23. April 1635 (kundgemacht: Pressburger Ctt, 29. Octb. 1755) für Johann Tarnóczy u. für s. Söhne Georg u. Martin.
Ritterstand mit d. Prädikate „v. Sprinzenberg” und mit Wappenvermehrung. v. Kaiser Franz Josef I., d. d. Wien, 13. Maj 1880 für Karl von Tarnóczy, k. k. Hofrath u. Pens. Finanz-Landesdirektor v. Oberösterreich (geb. 22. 12. 1811 zu Hall in Tyrol) als Ritter des österr. Leopold-Ordens.
Er war ein Sohn des zu Güus in Ungarn 1756 geboren gewesenen Franz Xav. v.Tarnóczy und der Erbtochter Katharina v. Sprinzenberg aus Tyrol und ein directer Ur-Ur-Enkel des obigen Adelserwerbers Johann. – Karl von Tarnóczy, pflanzte sein Geschlecht mit seiner Ehefrau Therese von Haufler zu Rase, bis auf die Gegenwart fort. Als seine ältern Brüder sind zu erwähnen: Wilhelm, päpstl. Kämmerer u. noch i. J. 1883 Domcapitular v. Salzburg und der 1876 † Cardinal Fürst Erzbischof v. Salzburg, Maximilian.
(Nach d. Concepten des k. k. Adels-Archives, Wien. – Geneal. Taschenb. d adel. Häuser, Brün. – N. J. XI. (63-64).

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem