V-13a Adelsbekräftigung und Wappenerweiterung für Georg Ghyczy, Burghauptmann des Graner Erzbischofs Nikolaus Oláh in Oláhújvár, …

Teljes szövegű keresés

V-13a
Adelsbekräftigung und Wappenerweiterung für Georg Ghyczy, Burghauptmann des Graner Erzbischofs Nikolaus Oláh in Oláhújvár, 4. Dezember 1564, Wien, Kaiser Maximilians II.
Original, Pergament, 60 x 75 cm, lat.
Budapest, MOL P 293 Ghyczy cs. lt., Tétel 1, 4. Dezember 1564, Wien
Druck: Áldásy, 1904, S. 47-49: Nr. LXXX.
 
Im 16. und 17. Jahrhundert stellte der Soldatendienst in den Grenzfestungen für die Bauern eine der bedeutendsten Aufstiegsmöglichkeiten dar. Für den langen und erfolgreichen Dienst wurden sie von den Herrschern mit der Verleihung des Adelstitels und einem Wappen bzw. mit Landgütern von unterschiedlicher Größe belohnt. Kaiser Maximilian II. bestätigte beispielsweise am 4. Dezember 1564 den Adelstitel des Burghauptmanns der Grenzfestung Oláhújvár Georg Ghyczy und seiner Brüder (Wolfgang und Johann) und erweiterte ihres Wappen. Ghyczy hatte die Anerkennung verdient, da er sein Leben von Jugend an an der Grenze verbracht hatte. Anfang der 50er Jahre des 16. Jahrhunderts diente er unter den Soldaten von Palatin Thomas Nádasdy (1554-1562, vgl. III-2) zuerst in Szigetvár, dann in Kanizsa, und anschließend an der Seite von Andreas Báthory, wo er sich hohe Achtung verschuf. Später wurde er zum Burghauptmann der Soldaten von Nikolaus Oláh Erzbischof von Gran (1553-1568) in der Burg von Oláhújvár.
Wappen: vorne aus einer mehrzinnigen Festungsmauer mit gewölbtem offenem Tor wachsend ein gekrönter grauer Löwe, mit der erhobenen Rechten eine Bärentatze zum eignen Rachen führend; hinten aus gekröntem grünem Dreiberge sich erhebend ein roter bekleideter, gebogener Arm, in der Faust ein Schwert mit grauer Parierstange senkrecht emporehaltend, dessen Spitze durch den Hals, eines vom Rumpfe getrennten, schnurrbärtigen Türkenschädels gestoßen erscheint. Kleinodien: zwischen offenem Fluge der Arm mit Schwert, aber ohne Türkenkopf.
Literatur: Siebmacher, Bd. IV, 15, Taf. 157 und S. 197; Nyulászi-Starub, 1999, S. 270 und 379: Nr. 113, vgl. noch Benczédi, 1966, S. 821-827.
 

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem