II-7 Musterregister der zwei deutschen Landsknechttruppen unter der Leitung Hans von Panobiz und Jakob von Raming mit den Angaben…

Full text search

II-7
Musterregister der zwei deutschen Landsknechttruppen unter der Leitung Hans von Panobiz und Jakob von Raming mit den Angaben der Abstammungsorte der Soldaten, 19. März 1562, Tyrnau
Original, Papier, 32 x 22 cm, deut.
Wien, KA AFA 1562/3/ad 2 a.
Gegen die Türken in Ungarn zu kämpfen, bedeutete nicht nur für Ungarn eine Aufstiegsmöglichkeit. Der Hofkriegsrat stationierte nämlich in den wichtigsten Grenzfestungen in der Regel mehrere Tausend Mann starke Truppen, deren Mitglieder vor allem aus österreichischen, böhmischen, mährischen, aber auch aus weit entfernten Gebieten des Heiligen Römischen Reiches angeworben wurden. Dies läßt sich sehr gut anhand des Musterregisters der zwei deutschen Landsknechttruppen illustrieren, die unter dem Befehl der Hauptleute Hans von Panobiz und Jakob von Raming im Frühjahr 1562 ihren Dienst in Ungarn aufnahmen. Da das Register auch die Abstammungsorte der Soldaten angibt (wie z.B. Stuttgart, Regensburg, Augsburg, Nürnberg, München, Breslau, Ingolstadt, Salzburg, Graz, Wien, Linz, Laibach usw.), ist es für die Forschung besonders wertvoll, da andere ähnliche Quellen kaum zur Verfügung stehen. Die beiden Landsknechttruppen wurden dann nach Oberungarn abkommandiert und auf die dortigen Festungen (vor allem in Szatmár und Szendrő) verteilt. Auch Jakob von Ramings Karriere in Ungarn begann zu dieser Zeit. Später wurde er Grenzoberst zu Szatmár (1565-1568), dann Hofkriegsrat, und schließlich ab 1574 Oberstzeugmeister in Wien (vgl. II-5b). Währenddessen stieg auch Hans von Panobiz, ebenfalls Hauptmann, auf: von 1568 bis zu seinem Tode im Jahre 1586 war er Grenzburghauptmann zu Ivanics, einer wichtigen Festung an der Slawonischen Grenze.

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir