II-6 Vorgeschriebene Soldkosten der Grenzfestungssoldaten in Ungarn und Kroatien im 16. Jahrhundert

Full text search

II-6
Vorgeschriebene Soldkosten der Grenzfestungssoldaten in Ungarn und Kroatien im 16. Jahrhundert
Entwurf von Géza Pálffy.
Prozentualer Anteil der vorgeschriebenen Soldkosten der Grenzsoldaten an den jährlichen Einnahmen bzw. an den Kriegsausgaben des Königreichs Ungarn in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Jahr
jährliche Soldausgaben für die Grenzsoldaten
in rheinischen Gulden
Prozentualer Anteil der Soldkosten an den jährlichen Einnahmen
Prozentualer Anteil der Soldkosten an den max.* eingeschätzten Kriegsausgaben
max. = um 50 Prozent
1554
761 766
100
50
1556
945 475
81
40,5
1572
1 385 965
55
27,5
1576
1 658 736
46
23
1578
1 461 900
52
26
1582
1 418 292
54
27
1593
1 572 533
49
24,5
 
Genaue Angaben über die jährlichen Einnahmen des verkleinerten Königreichs Ungarn stehen uns nur für die Mitte der 70er Jahre des 16. Jahrhunderts zur Verfügung. Zu dieser Zeit betrugen die verschiedenen Einkünften (Dreißigst, Bergbaueinkünfte, Kriegssteuer, Einnahmen der Grundherrschaften, Steuerabgaben der königlichen Städte usw.), die die drei in Ungarn zuständigen Kammern (Ungarische, Zipser und Niederösterreichische) verwalteten, insgesamt 765,000 rheinische Gulden. Für militärische Zwecke wurden etwa 50 Prozent dieser Summe eingesetzt.
Literatur: Oberleitner, 1860, S. 1-231; Acsády, 1888; Merényi, 1893, S. 543-545; Loebl, 1899, S. 19-29; Takáts, 1908, passim; Loserth, 1938, S. 205-208: Nr. 12; Benda, 1983 und Pálffy, 1995/4, S. 61-86.
 

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir