Wachstumsphasenkarte mit Legende

Teljes szövegű keresés

Wachstumsphasenkarte mit Legende
Vollständige Beschreibung der in der Karte mit Nummern versehenen Straßen und Objekte:
Straßen:
1 Judengasse (1457 erw.) – Hafnergasse (ca. 1630–1892) – Kloster- und Hamerlinggasse (ab 1892)
2 Schergengsse (1560 erw.) – Dienergasse (17./18. Jh.) – Florianigasse
3 Renngasse (1560 erw.) – Bürgergasse
4 Thurmmühlgasse (vor 1892 – Kuenringerstraße seit 1892)
5 Badgasse (vor 1892) – Babenbergerstraße (seit 1892)
6 Schmiedgasse (vor 1892) – Habsburgergasse (seit 1892)
7 „In dem graben” bzw. „vor der statt bei dem Niderntor” – (1402 erw.)
Objekte:
8 Lagerhaus-, auch Kamp- oder Maißmühle (1499 erw., 1895/96 stillgelegt und abgetragen)
9 Karner (im Propsteifriedhof, 2. H. 13. Jh., 1383 erw.)
10 Ehem. Pfarrhof (1283 gen., 1600 als „Kasten” bezeichnet, Umbauten 18. und 19. Jh.)
11 Michaelskapelle (2. H. 13. Jh., 1383 erw.)
12 Pertzl- oder Heumühle (1295 erw., 1627 auch Walke, 1867 abgebrannt)
13 Pforte (Habsburgergasse) (15. Jh., 1819 abgebrochen, Wasserturm ?)
14 Pforte (Kuenringergasse) (15. Jh., 1824 abgebrochen)
15 Thurmmühle (1487 erw., 1590 städt., 1884 abgetragen, dann Wichtelmühle)
16 Städtisches Brau- und Schankhaus (vor 1553–1778/84) – Schule (bis 1873, auch Körnerkasten, – Post (seit 1900)
18 (Schild-)Wirtshaus zum schwarzen Adler (vor 1719, 1599 erw., ab 1720 Stadtquartier, 1832 privat, Poststation, 1850–1856 Gemeindekanzlei)
20 Ehem. Freihof (1320–1736 Stift Zwettl, 1938 Sparkasse)
21 Herrenhaus der Kuenringer (vor 1307) – Rathaus (1483–1856) – Bezirksgericht (1850–1875, heute Museum)
22 Wasserleitung (1. H. 17. Jh., Auslaufbrunnen auf Dreifaltigkeits- und Hauptplatz)
23 Pfarrhof (seit 17. Jh. ?, 1767 neu err.)
24 Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt (2. H. 13. Jh., gen. 1280, Chor 1483/90 erweitert, 1681 Seitenschiffe erhöht, Turmerhöhung 1854)
25 Ehem. Freihof (1632 erw., 1775 bgl., 1964 abgetragen)
26 Unteres oder Kremser Tor (13. Jh., 1860 abgebrochen; Barbakane 1672)
28 Bürgerspital (vermutlicher Platz des 1295 gegründeten Bürgerspitals, 1427 zerstört und verlegt)
29 Siechenhaus (1564 erw.) – Krankenhaus (1873–1979) – Stadtamt (1982)
30 Johannes Nepomuk Kapelle (1773 err.; 1783 anstelle des zerstörten Vorgängerbaus err.)
31 Bürgerspitalkirche hl. Martin und Bürgerspital (1438–1448 auf dem Areal eines Freihofs, mehrfach verändert, Um- und Zubauten 19./20. Jh.) mit Friedhof (Wende 16./17. Jh.)
33 Oberhofer Tor (13. Jh., 1857/60 abgebrochen)
34 Untertanenhaus des Stiftes Zwettl (als dem Stift Zwettl untertänig 1280 erw.)
35 Gerichtsdienerhaus (16. Jh.-1860)
36 Alter Pfarrhof (1487 ?, 1770 bgl.)
37 Wasserburgerhof bzw. Schickenhof in der Stadt Zwettl (13. Jh. ?, 1438 erw., bis 1885, 1897/98 Jubiläumshaus)
39 Oberes oder Weitraer Tor (13. Jh., 1868 abgebrochen)
40 Antonturm (13./15. Jh.)
41 Pernerstorferhof (13. Jh., Umbau 15./16. Jh., 1722 Stift Zwettl, 1801 bgl.)
43 Ehem. Stiftstaverne bzw. Oberhoftaverne (1590 erb., 1725 als bgl.Gasthof gen., zuletzt Artner)
45 Oberhof (1210 urk. erw.)
46 Köppl- oder Oberhofmühle (1280 als molendinum mit Walkstampfe erw., 1578–1594 Umbau, Mühlenbetrieb 1974 eingestellt)
48 Halterhaus (16./17. Jh.)
50 Schwibbogen (1599-ca.1865)
52 Sattigturm (14. Jh.)
53 Stadtmauer (Anlage 13. Jh., Ausbau 15. Jh.)
54 „Sechshaus” (1906 erwähnt)
55 Fürstmühle (Hammerschmiede, 1478 ? bzw. 1554 erw.; Schuster 1588)
56 Haarstube (urspr. Flachsdörre 1707 aus der Stadt hierher verlegt, ab ca. 1730 Armenhaus, Umbauten, 1978 geschleift)
60 „Neuer Markt” (Stadterweiterung vor 1230)
61 Schulturm (13./15. Jh.)
62 Viehhirtenhaus (16.–19. Jh., seit 1869 privat)
64 Bürgerliche Scheunen (16./17. Jh.)
65 Wurmhof (13. Jh. ?, 1448 erw., 1581 „Wurmhof”, 1776 bgl.)
67 Mauervorsprung (13./15. Jh.)
68 Hofbauerturm (13./15. Jh.)
71 Mauerverlauf (Zaun; hypothetisch; 12. Jh.)
72 Poschengasse (1560 erw.) – Schulgasse
73 Passauerturm (14./15. Jh.)
74 „Am Damm” (18. Jh.)
76 Weiher im „Taxgarten” (1436 erw., seit 1800 Gartenanlage)
77 Moserturm (15. Jh.)
78 Bürgerliche Scheunen (16./17. Jh.)
79 Mauervorsprung (15. Jh.)
81 „Am Grötzl” (1560 erw.)
82 Bad (1. H. 16. Jh.)
84 Burganlage (? 13. Jh.; 1487 Burgstall „in der Brühl” erw.)
87 Lederzeil (1487 erw.)
88 Schießstätte (seit ca. 1500–1869)
89 Wirtshaus zum Goldenen Rössel (seit 16. Jh., im 17. Jh. Schickenhofer oder Landauer Taverne)
90 Syrnauer Friedhof (1641 angelegt)
93 Kreuzweg (von der Hambeckbrücke zur Propstei, 1780 angelegt)
94 Koppenzeil (1487 erw.)
95 Stiegenbrauerei (1617 erw., mehrmals umgebaut, heute Privatbrauerei Zwettl mit Gründungsdatum 1708)
96 Ehem. Propstei mit Propsteikirche zum hl. Johannes Ev. (im Bereiche der kuenringischen Burg, Anfang 12.Jh., Burg 1231 zerstört. Kirche 2. H. 12. Jh., 1463 Chorturm, Ausbauten der Propstei im späten 15. Jh., Barockisierung 17./18.Jh.)
98 Höfenstock- oder Griesmühle (1487 erw., 1966 stillgelegt)
101 Schleif- oder Galgenmühle (1554 gen., Betrieb 1906 eingestellt)
102 Hubermühle, Walkstampf (1499 „im Plaichgraben” erw.)
ARBEITSGRUNDLAGEN (Quellen)
Grundbuch der Stadt Zwettl von 1560/61 (Stadtarchiv Zwettl). – Grundbücher von 1632, 1662 (Stadtarchiv Zwettl), 1707, 1776, 1824 (Niederösterreichisches Landesarchiv), ausgewertet bei HANS HAKALA, Zwettler Hausbesitzerreihen (1560)–1632–1980, in: Zwettl-Niederösterreich. Bd. 1. Die Kuenringerstadt, red. v. WALTER PONGRATZ – HANS HAKALA, Zwettl 1980, 627–664. – Vorarbeiten für eine Häuserchronik der Vorstadt Syrnau von FRIEDEL MOLL (Stadtarchiv Zwettl). – Das „Stiftungen-Buch” des Cistercienser-Klosters Zwetl, hg. v. JOHANN VON FRAST, Wien 1851, Nachdr. 1964 (FRA II/3). – Das älteste Urbar des Stiftes Zwettl, hg. von ALOIS WAGNER, in: Cistercienser-Chronik 50 (1938), 204–214, 333–344, 372–383. – Das Urbar des niederösterreichischen Zisterzienserklosters Zwettl von 1457, hg. v. GÜNTER SCHNEIDER, Wien 2002 (FRA III/18). – BERNHARD LINCK, Annales Austrio-Claravallenses seu fundationis monasterii Clarae-Vallis Austriae, vulgo Zwetl, 2 Bde., Wien 1723/25. – KARL UHLIRZ, Das Archiv der landesfürstlichen Stadt Zwettl in Niederösterreich, Zwettl 1895. – ANTON ERDINGER, Beiträge zur Geschichte der Propstei Zwettl, in: Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesan-Blatt 7 (1903), 311–370. – ALOIS PLESSER, Zur Kirchengeschichte des Waldviertels vor 1627: Zwettl, in: Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt 14 (1954), 101–315. – Zwettl, bearb. v. ADALBERT KLAAR, in: Baualterpläne österreichischer Städte, 5. Lief., Wien 1983. – FRIEDEL MOLL – WERNER FRÖHLICH, Zwettl in alten Bilddokumenten. Zwettl auf historischen Fotos, Ansichtskarten und Veduten vom frühen 14. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, Bruck a. d. Leitha 1997. – Siehe auch Quellennachweis der Kartenblätter Zwettl und Obernhof (Franziszeischer Kataster)
ARBEITSGRUNDLAGEN (Literatur)
Zwettl 1896. Festschrift aus Anlass der Eröffnung der Localbahn Schwarzenau-Zwettl [...], Zwettl 1896, bes. die Beiträge von JOSEF TRAXLER u. P. BENEDIKT HAMMERL. – JOSEF TRAXLER, Stadt Zwettl und nächste Umgebung, [Zwettl] 1906. – PAUL BUBERL, Die Denkmale des politischen Bezirkes Zwettl, Wien 1911 (Österreichische Kunsttopographie 8). – ADALBERT KLAAR, Der Stadtplan von Zwettl, in: Unsere Heimat NF 4 (1931), 218–223. – DERS., Die Kuenringerburg in Zwettl, in: Das Waldviertel NF 14 (1965), 114–119. – JOHANN HERMANN, Die Stadt Zwettl, Zwettl 1964. – DERS., Zwettl – NÖ, in: Die Städte Niederösterreichs. 3. T., red. v. FRIEDERIKE GOLDMANN, Wien 1982 (Österreichisches Städtebuch IV/3), 373–396. – WALTER PONGRATZ – GERHARD SEEBACH, Burgen und Schlösser Litschau – Zwettl – Ottenschlag – Weitra, Wien 1971, 147–150. – Zwettl-Niederösterreich. 2 Bde., red. v. WALTER PONGRATZ – HANS HAKALA, Zwettl 1980/82, bes. die Beiträge von WALTER PONGRATZ, HANS HAKALA u. WOLFGANG KATZENSCHLAGER. – FOLKER REICHERT, Zur Geschichte und inneren Struktur der Kuenringerstädte, in: Kuenringer-Forschungen, red. v. ANDREAS KUSTERNIG – MAX WELTIN, Wien 1981 (Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich NF 46/47), 142–179. – DEHIO-Handbuch Niederösterreich nördlich der Donau, Wien 1990, 1335–1346. – FRIEDEL MOLL, Die Sache mit dem Stanesser Tor in Zwettl, in: Das Waldviertel NF 46 (1997), 22–26. – DERS. – WERNER FRÖHLICH, Zwettler Stadtgeschichte(n). Alltagsleben in vergangener Zeit. 2 Bde., Zwettl 2000/02. – THOMAS KÜHTREIBER – ROMAN ZEHETMAYER, Zur Geschichte des Propsteiberges, Zwettl 1999 (Zwettler Zeitzeichen 2). – ELISABETH SCHUSTER, Zwettler Höfe und Mühlen, Zwettl 2002 (Zwettler Zeitzeichen 5). – FRANZ PÖTSCHER – FRIEDEL MOLL, Braustadt Zwettl, Zwettl 2002 (Zwettler Zeitzeichen 6). – FRANZ STROHMAYR, Brücken und Stege in der Stadt Zwettl, in: Das Waldviertel 47 (1998), 368–381.
© Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Wien
8. Lieferung 2004
Entwurf: Herbert Knittler
Bearbeitung: Susanne Claudine Pils, Hans-Michael Putz
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Christina Unger
Verlag: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien - Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Linz
Druck: Bösmüller Ges.m.b.H., Stockerau

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages