Csathó de Csik-Delne.

Full text search

Csathó de Csik-Delne.
Wappen: In B. auf gr. Dreiberge mit dem Ellbogen gestützt, ein r. bekleideter, v. rechts oberhalb nach abwärts v. einem geflitschten Pfeile oben durchbohrten gebogener Arm, in der Faust den schräggerichteten Schaft einer rw. getheilten, mit einer s. Mondessichel und einem sechsstrahligen g. Sterne belegten, zweizipfligen, nach rückwärts abflatternden Fahne haltend. – Kleinod: Die Schildfigur ohne Dreiberg. – Decken: bg.–rs.
Adels- u. Wappenbrief v. König Leopold I. d. d. Pressburg, 23. August 1659 (kundgemacht: Barser Comitat, 18. Dezember 1659) für Michael Czató (Csató) als Haupterwerber, und für seine Brüder Stefan und Martin, sowie für seinen Oheim Michael Gute (Alle schon früher adelig) als Nebenerwerber.
(Leg. C).
Die Csathó v. Delne stammen gleichfalls aus Catoszegh, verg. Csató, Csatószeg, und haben daher muthmasslich das oben blasonirte, im Jahre 1659 im Barser Comitate kundgemachte Wappen, irrthümlich aufgenommen.

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir