II-9 Rechnungsbuch des Kriegszahlmeisters in Ungarn Andreas Schnätterl zu Tornau aus dem Jahre 1570

Full text search

II-9
Rechnungsbuch des Kriegszahlmeisters in Ungarn Andreas Schnätterl zu Tornau aus dem Jahre 1570
Originalband, Papier, 40 x 29 cm, deut., angekauft im Jahre 1991 von der Familie Ellridshausen (Wels in Niederösterreich).
Wien, KA Armee-Schemata Bd. 9 a, fol. 1-388, fol. Ir-IIr Einnahmenrubriken, fol. IIv-IXr Personenindex zu den Einnahmen, fol. X leer, fol. 1r-120r Einnahmen, fol. 121 leer, fol. 122v-388rAusgaben.
Die Kriegszahlmeister mußten den Kammern, die ihre Arbeit kontrollierten, jährlich über die von ihnen verwalteten Geldsummen Rechenschaft ablegen. Dabei hatten sie einerseits die Einnahmen, andererseits – durch Quittungen über die ausgezahlten Beträge belegt – die Ausgaben ausführlich aufzulisten. So wurden aus den Rechnungsbüchern für ein Jahr dicke Bände. Da sie nach der Vertreibung der Türken aus Ungarn ihre Bedeutung verloren hatten, wurden sie weggeworfen, und nur einige von ihnen sind aus dem 16. und 17. Jahrhundert erhalten geblieben. Die wichtigste Rolle unter den Kriegszahlmeistern spielte der Kriegszahlmeister in Ungarn (später Hofkriegszahlmeister, vgl. II-5), der über den größten Zuständigkeitsbereich verfügte und demnach die höchsten Geldbeträge verwaltete. Bislang konnte aus dem 16. Jahrhundert nur ein einziges Rechnungsbuch eines Kriegszahlmeisters in Ungarn gefunden werden, nämlich das von Andreas Schnätterl, der sein Amt zwischen 1567 und 1578 ausübte. Es enthält die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 1570, und wurde am 23. Dezember 1572 der Hofkammer zur Kontrolle vorgelegt. Schnätterls Einnahmen, etwa 300,000 rheinische Gulden, stammten aus Einkünften in Ungarn, Nieder- und Oberösterreich, Böhmen, Mähren und Schlesien, aus der Türkenhilfe des Heiligen Römischen Reiches und aus Krediten, die er vor allem von Augsburger, Wiener, Breslauer und anderen Händlern sowie von Hochadeligen aufgenommen hatte. Die Ausgaben betrafen fast jeden Bereich des Kriegswesens, vor allem aber wurden sie für den Sold der Grenzsoldaten und der Wiener Garnison, für die Lebensmittelversorgung und die Kosten der Militärverwaltung getätigt.

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kft. je předním poskytovatelem obsahu v Maďarsku, které zahájilo svou činnost 1. ledna 1989. Společnost se zabývá rozsáhlou digitalizací, správou databází a vydáváním kulturního obsahu.

O nás Kontakt Tisková místnost

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit