II-5 Instruktion Kaiser Ferdinands I. für Christoph Gannabiczer Kriegszahlmeister in Ungarn, 1. Januar 1564, Wien

Full text search

II-5
Instruktion Kaiser Ferdinands I. für Christoph Gannabiczer Kriegszahlmeister in Ungarn, 1. Januar 1564, Wien
Konzept, Papier, 31,5 x 21,5 cm, deut.
Wien, FHKA HKA Instr. Nr. 158, eine zeitgenössische Abschrift: ebenda Nr. 175.
Nach den Musterungen zahlten die Kriegszahlmeister den Grenzsoldaten ihren Sold aus. Das größte Ansehen hatte der Kriegszahlmeister in Ungarn, dessen Amt um 1545 entstand. Der erste Amtsträger jedoch, der auch eine Instruktion erhielt, war erst Christoph Gannabiczer († 31. Oktober 1576), der seinen Dienst zwar der Hofkammer untergeordnet, aber in enger Zusammenarbeit mit dem Hofkriegsrat am 1. Januar 1564 aufnahm. Bis dahin war er Musterschreiber in Ungarn, was ihm eine gute Grundlage für seine spätere Arbeit sicherte. Das Kriegszahlmeisteramt hatte er drei Jahre lang, bis Ende 1566 inne, dann wurde er von Andreas Schnätterl abgelöst (vgl. II-9). Gannabiczer ließ sich 1576 im Wiener Stephansdom beisetzen, wo sein Grabdenkmal bis heute erhalten geblieben ist.
Literatur: Pálffy-Perger, 1998, S. 222-233.
 

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kft. je předním poskytovatelem obsahu v Maďarsku, které zahájilo svou činnost 1. ledna 1989. Společnost se zabývá rozsáhlou digitalizací, správou databází a vydáváním kulturního obsahu.

O nás Kontakt Tisková místnost

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit